HP Data Protector Disk Agent auf Ubuntu 9.10/10.04 LTS installieren
# 1. Abhängigkeiten installieren:
sudo apt-get install inetutils-inetd rpm
# 2. CD "Software_HP_DP_6.11_for_HP_UX_PA_B6960_15008_01" Mounten:
sudo mount /dev/cdrom /cdrom
# 3. Ordner /tmp/omni_tmp/ anlegen und geänderte Datei omni_rinst.sh hinein kopieren
sudo mkdir /tmp/omni_tmp
# 4. Datei Attribute ändern:
sudo chmod +x omni_rinst.sh; sudo chattr +i omni_rinst.sh
#5. Installation Starten:
sudo /cdrom/LOCAL_INSTALL/omnisetup.sh -server CellManagerSrv -install da
# Es kommt die Fehlermeldung das der Client nicht automatisch importiert werden konnte.
# Das ist OK, er wird vom Data Protektor aus importiert
# Es kommt eine Fehlermeldung, dass die Datei omni_rinst.sh nicht gelöscht werden konnte.
# Das ist gewollt, da wir ihr vorher das Attribut immutable hinzugefügt haben.
# 6. In /etc/inetd.conf tcp in tcp4 ändern:
omni stream tcp4 nowait root /opt/omni/lbin/inet inet -log /var/opt/omni//log/inet.log
# 7. in der datei /opt/omni/lbin/.util der Zeile "-t ext4" hinzufügen
# von:
;;
gpl/i386/linux)
/bin/df -P -t psfs -t ext2 -t SFS -t ext -t minix -t xiafs -t vmfs -t reiserfs -t ext3 -t vfat -t vxfs -t xfs -t hsmfs -t gfs -t lustre_lite -t ocfs -t ocfs2 2>/dev/null | sed '1d' | awk '{print $6}'
;;
# in:
;;
gpl/i386/linux)
/bin/df -P -t psfs -t ext2 -t SFS -t ext -t minix -t xiafs -t vmfs -t reiserfs -t ext4 -t ext3 -t vfat -t vxfs -t xfs -t hsmfs -t gfs -t lustre_lite -t ocfs -t ocfs2 2>/dev/null | sed '1d' | awk '{print $6}'
;;
# 8. inetd neustarten:
sudo service inetutils-inetd restart
# 9. CD auswerfen:
sudo umount /dev/cdrom
# 10. Ordner /tmp/omni_tmp löschen:
sudo chattr -i /tmp/omni_tmp/omni_rinst.sh; sudo rm -R /tmp/omni_tmp
# 11. Client in Data Protector importieren
################################
# Um dieses HowTo zu honorieren wäre eine kleine Spende nett
Anhang
Zweite Möglichkeit: rpm link anlegen
vor kurzem bin ich über einen Eintrag im HP IT Resource forum gestoßen, in dem eine etwas einfachere Lösung zum Problem mit dem rpm unter Ubuntu/Debian:
Demnach kann man einfach mit:
sudo echo "/usr/bin/rpm --force-debian \$@" >> /usr/local/bin/rpm
sudo chmod 755 /usr/local/bin/rpm
einen Link auf die rpm binary mit dem Parameter --force-debian erstellen.
Dadurch können Sie in meiner Anleitung die Schritte 3.,4. und 10. überspringen und sparen sich den Upload oder die anpassung der omni_rinst.sh.